

Ostara
Die Göttin des Frühlings ist erwacht und bringt Fruchtbarkeit

Ostara ist eine Zeit der Hoffnung und des Neubeginns.
Es ist eine Gelegenheit, sich von altem Ballast zu befreien
und sich neuen Zielen und Wünschen zu widmen.
Es ist Zeit sich wieder mit der Natur um sich herum zu verbinden,
um die frische Energie des Frühlings zu genießen
und die Schönheit des wiedererwachenden Lebens zu feiern.
Menschen tauschen Geschenke aus und teilen Geschichten und Weisheiten.
Es werden Feuer entzündet um die Rückkehr der Wärme
und des Lichts zu begrüßen.
Diese Feuer symbolisieren die Kraft der Sonne
und dienen als Zeichen der Reinigung und des Schutzes.
Ostara ist ein altes keltisches Frühlingsfest, das typischerweise um den 21. März herum gefeiert wird, zur Zeit der Frühlings Tag & Nachtgleiche. Es markiert den Moment, in dem Tag und Nacht gleich lang sind, und symbolisiert die Wiedergeburt und Erneuerung der Natur nach dem Winter.
Ostara erinnert uns daran, sowie die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, auch wie wir die Möglichkeit haben, uns zu erneuern und zu wachsen. Es ist eine Einladung, unsere eigenen Lebenszyklen zu überdenken und neue Ziele zu setzen. Durch das Feiern dieses Festes ehren wir nicht nur die Natur, sondern auch die innere Kraft und das Potenzial, das in jedem von uns steckt.
Während des Ostara-Festes werden häufig Rituale durchgeführt, die darauf abzielen, das kommende Wachstum und die Fülle zu feiern und zu fördern. Menschen schmücken ihre Häuser mit Frühlingsblumen, veranstalten Feuernächte und gestalten Eier in leuchtenden Farben. Diese Traditionen haben sich bis in die heutige Zeit gehalten und beeinflussen auch moderne Frühlings- und Osterbräuche.
Lieder und Tänze begleiten die Feierlichkeiten. Ostara ist ein Fest das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Verbindung zur Natur stärkt.
Wir stärken uns durch gemeinschaftliche Projekte und Aktivitäten und es entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des gegenseitigen Respekts.
Andere Namen
Ostern, Mean Earraigh, Alban Eiler, Pasch, Caisg, Pesse
Farben
kräftigere Farben wie gelb, rot, grün
Die Sonne erstrahlt immer mehr in einem kräftigeren gelb,
das uns eine innere Zufriedenheit schenkt.
Die Ostarafeuer erstrahlen in ihren kräftigen dunkelroten Farben
und bringen uns die Wärme ins Herz.
Der Frühling schreitet vorran und die Natur erfreut unseren Geist
immer mehr mit seinem beruhigendem Grün.
Pflanzen
Gänseblümchen, Löwenzahn, Traubenhyazinthen, Tulpen, Weide, Giersch, Gundermann, Scharbockskraut, Brennnessel, Leberblümchen, Huflattich, Bärlauch, Duftveilchen, Schlüsselblume
Die Natur legt los mit ihrer Farbenpracht und gibt der Umgebung den ersten Anstrich.
Wir riechen den Frühling er ist bereits da, der Geruch der einfach unverkennbar ist.
Auch schenken uns die grünen Auen wertvolle Kräuter.
Zur Stärkung, Entgiftung denn jetzt beginnt das Leben.
Kräuter
Bitterorange:
um das Leben in die richtige Richtung zu lenken
herzöffnend
stärkt das Selbstbewusstsein
aufbauend & belebend
Rosmarin:
aufbauend, stärkend, anregend & aktivierend
stark reinigend für positive Raumenergien
aufheiternd & herzöffnend
inspirierend
Eisenkraut:
mental stärkend
schärft die Sinne & ist erhellend
fördert Selbstdisziplin
verleiht Verhandlungsgeschick, Mut & Selbstbewusstsein
Copal:
stimmungsaufhellend
sorgt für einen positiven Energiefluss
für spirituelle und Visionsräucherungen
fördert die Konzentration & die geistige Klarheit

Edle Steine
Granat:
er entfacht das innere Feuer
stärkt die Willenskraft und das Durchhaltevermögen
hilft mutig neue Wege zu gehen
Karneol:
er wandelt alle negativen Energien zu Licht
er unterstützt unsere Standhaftigkeit, Mut und Tatkraft
unterstützt uns mit seiner erdenden Energie
Citrin:
zieht Fülle in unser Leben
er beschafft behaglichen Optimismus
hilft uns bei Problemlösungen
Amazonit:
verringert Kummer und Sorgen und beruhigt die Nerven
er stärkt das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen
hilft den Fokus auf Ziele und Träume zu richten
(Quelle: Das Handbuch der Edelsteine und Kristalle - Melody)

Tiere
Hasen, Hennen, Küken, Lämmer
Die Hasen hoppeln über die Wiese um die besten Verstecke zu finden,
während die Hennen ihr bestes geben um die Osternester zu füllen.
Die frisch geschlüpften Küken und Lämmer starten in den frisch in den Kreislauf
des frisch aufblühendem Frühlings.
Gottheit
Es gibt viele Überschneidungen mit Eos, Aurora, Oshash (Fruchtbarkeitsgöttinen)
In vielen Kulturen wird Ostara mit der Göttin Eostre in Verbindung gebracht, einer Fruchtbarkeitsgöttin, deren Symbole oft Eier und Hasen sind – beides Zeichen der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens.
Der Hase (heiliges Tier) würde ihren Wagen ziehen und mit der Schlüsselblume würde sie den Frühling aufschließen.
Ukrainische Volksmärchen erzählen das sie eines Tages einen kleinen Vogel gefunden hat der im sterben lag. Um ihn zu retten hat sie ihn in einen Hasen verwandelt.
Allerdings war die Verwandlung leider nicht komplett und so sah er zwar wie ein Hase aus konnte aber noch Eier legen.
Diese Eier hat er verziert und der Göttin aus Dank geschenkt.
Diese hatte sich so darüber gefreut das sie ihn gebeten hat überall auf der Welt diese Eier zu verteilen.
Die Herkunft zu dieser Gottheit ist jedoch ungewiss und man weis nicht ob es früher überhaut so gefeiert wurde
Ostaramahl
Bärlauchbrot
Osterbrote und Osterlämmer werden gebacken
Zitronen Lavendelkuchen
Mürbe Osternester
Osterkekse
Gefärbte Ostereier
Symbolik
Bunte Ostereier
Geschmückte Osterbrunnen
Ostarabuschn oder Palmbuschn binden (meist zum Palmsonntag)
Osterkerzen gießen und verzieren
Frühlingsblüten pressen
Moderne und Alte Rituale
Ostara ist eine Neues Fest und hat überall auf der Welt einen alten Ursprung.
Es werden dem Ostarafeuer die Brigidpuppen übergeben. Damit sich die Wünsche mit der sie besprochen wurde Transformieren können
Es ist Brauch ein Ei im Garten zu vergraben und darüber eine Pflanze zu pflanzen
Ostereier werden gefärbt.
Vor Ostern sammelt man 9 Kräuter für die 9 Kräuter Suppe
Sammelt einen Strauß Ostarablumen und schmückt damit euer Heim. Bestimme die Pflanzen und finde heraus welche magischen Eigenschaften sie haben.
Mache einen Spaziergang und genieße die zarten Knospen und Farben der erblühenden Natur
Fange an dich um deinen Garten zu kümmern!
IMPRESSIONEN
Kleine Anmerkung von mir:
Es gibt überall auf der Welt Traditionen die bereits durch so viele Generationen
geflossen sind das diese sich als feste Routinen in diese Leben integriert haben.
Traditionen sind was tolles.
Es gibt eine Art kulturellen Zusammenhalt und schafft Verbindung und Geborgenheit.
Allerdings bin ich auf meine Recherchen immer wieder auf unterschiedliche
Arten und Weisen gestoßen wo man sich einfach nur denkt:
Was ist denn jetzt genau das richtige?
Wie soll ich denn das machen bevor ich es falsch mache?
Generell finde ich das es kein richtig oder falsch gibt.
Solange niemand zu schaden kommt oder ein kompletter Brauch enteignet & komplett entfremdet, wird können wir uns dem bedienen was wir für richtig halten und uns zur Verfügung steht.
Wenn es sich gut anfühlt und du damit keinen Schabernack sondern mit tiefer Verbundenheit an die Sache gehst, traue dich!
Und ja es gibt immer einige Zeitgenossen die sagen:
Das haben wir schon immer so gemacht, da könnte ja jeder kommen!
Bevor du es falsch machst lass es lieber ganz bleiben!
So what!
All diese Leute sind nicht dabei wenn du deine eigenen Rituale beschreitest.
Sie sollten nie bestimmen was sich richtig für dich anfühlt
denn sie können das niemals fühlen - du schon!
Es ist nicht alles fix in Stein gemeißelt.
Probier dich aus, lass dir selbst was einfallen, informiere dich und mach es aus dem Grund der dich auf den ersten Blick begeistert hat.
Verbinde dich mit dir selbst, mit dem Außen und mit dem Ursprung. Schule deine Intuition und werde eins mit allem. Tue es!
Eine Tradition ist immer nur so gut, wie sich jemand damit wohlfühlt, wenn er sie ausführt.
Heißt: Wenn es irgendetwas gibt was dir das Gefühl gibt dich unwohl zu fühlen,
kannst du eine andere Weise finden die dir das Wohlsein zurück gibt.
Ohne dabei den Blick auf das Große Ganze zu verlieren.
Ich für meinen Teil gehe in die Natur und schaue: Was stellt sich mir zur Verfügung?
Da kann dann ein spezielles Kraut empfohlen worden sein, aber es wächst halt einfach noch nicht!
Dafür aber ein anderes. Nutze es!
Es ist ein anderer Stein aufgeführt den du aber nicht besitzt?
Kein Grund sich in Unkosten zu stürzen! Hast du einen anderen der sich auch gut anfühlt?
Verwende ihn!
Tradition, Brauchtum und Glaube hat auch sehr viel mit Kreativität, Inspiration, Intuition, fühlen und erleben zu tun.
Und auch die Neugier, etwas anderes zu erfahren bringt uns immer wieder ein Stückchen weiter auf unserer großen Reise...
Zauberhafte & herbarische Grüße







