top of page
WildHerbaria Logo

Wilde Natur
mit allen Sinnen erleben...

Sommerstrauß
Kanadische Goldrute und Lavendel
Kräuter sammeln im Winter
Kräuter sammeln im Herbst
Kräuter sammeln im Frühling
Kräuter sammeln im Sommer

Wie nimmst du deine Natur wahr?

- Siehst du die wundervollen Farben, die symmetrisch wirkenden Blüten, die vielen verschiedenen Formen?

- Riechst du das die Blumen uns anlocken wollen, die frische Luft in der wir Frühling, Sommer, Herbst und Winter erkennen können.

- Hörst du das zwitschern der Vögel, den Luftzug über den Gipfel der Berge, das rascheln der Blätter?

- Spürst du die Wärme auf deiner Haut, das zarte Gras unter deinen Füßen, die Berührungen der Pflanzen?

- Schmeckst du die unterschiedlichen Aromen unserer Gewürz- und Wildkräuter?

Na wie hört sich das für dich an?

Wenn dich das schon mit Begeisterung erfüllt und verzückt hat, lass uns auf eine gemeinsame und spannende Reise gehen um uns mit der Natur zu verbinden und unser Bewusstsein für sie weiter zu entfachen!

Im hektischen Alltag vergessen wir manchmal uns aus dem ganzen Trubel und unserem Hamsterrad auszuklinken.

Manchmal fühlen wir uns überfordert und überflutet von der Welt und unseren Gedanken.

Wir müssen an vieles denken was gar nicht wichtig und dienlich für uns ist und dennoch geistert es in unseren Köpfen herum.

Spaziergänge im Wald, Ausflüge in die Berge oder Zeit am Meer können uns helfen, wieder zur Ruhe zu kommen und die Wunder der natürlichen Welt zu erleben und ihre Schönheit zu schätzen.

Und wenn wir dort schonmal unterwegs sind lasst uns "Mutter Erde" etwas genauer kennenlernen.

Den Kopf frei zu bekommen wäre die erste positive Veränderung die unsere Natur in uns bewirkt.

Wusstest du das ein bewusster Waldspaziergang deinen Parasympathikus - deinen Ruhenerv - aktiviert?

Und nicht nur das!

  • sie reinigt unseren Geist

  • stärkt unser Immunsystem

  • sie senkt unseren Cortisolspiegel

  • kurbelt den Stoffwechseln an

  • entspannt die Augen durch die weite Sicht

  • ...

Es gibt noch so viele positive Effekte die uns die Natur "for free" zur Verfügung stellt! Aber lasst es mich kurz und knapp ausdrücken:

Du wirst beruhigter, entspannter und gestärkter aus dem Wald/Natur heraus kommen als du hinein gegangen bist!

(und jaaaha... unsere Eltern hatten damals wirklich Recht! ;-))

Wasserfall im Wald
Waldspaziergang

Aber wenn wir etwas geschenkt bekommen sollten wir in Dankbarkeit auch etwas zurückgeben!

Es ist nämlich auch wichtig wie wir mit unserer Natur umgehen.

Sie ist ein "Safespace" und für uns alle da.

​Warum dann nicht auch für sie da sein!?

 

Und nein, du brauchst jetzt keine 100 Bäume dafür pflanzen.

Lerne sie doch einfach genauer kennen und verstehe sie!

Schütze sie und nutze das was sie uns zur Verfügung stellt und das am besten so, ohne ihr dabei zu schaden.

Lernen ist hier das große Schlüsselwort. Denn wir können immer etwas dazulernen, egal wie alt wir sind!

Durch Workshops, Kräuterwanderungen und Naturprojekte können wir unser Verständnis stärken und die Wertschätzung an die Natur zurück geben.
Wenn man Kindern und Erwachsenen beibringt, wie wichtig es ist, unsere natürlichen Ressourcen achtsam zu nutzen, zu schützen und zu bewahren können wir alle aktiv auf sie achtgeben.

Letztendlich geht es darum, eine harmonische Beziehung zur Natur zu entwickeln und sie zu stärken. Das ist super wichtig.

Nur so können wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für die kommende Generationen erhalten.

Wie bin ich eigentlich dazu gekommen?

Von Kindesbeinen an bin ich im Garten meiner Großeltern aufgewachsen und herumgewuselt.

Da wuchs irgendwie gefühlt alles.

Highlight war aber immer das ganze Gemüse das im Sommer,

von der Sonne geküsst, richtig lecker geschmeckt hat!

Danach kam die Hobbyfotografie mit dazu und dieser innere Drang

die Natur in Bildern einzufangen.

Damals allerdings noch mit einer analogen Spiegelreflex - also dieses Ding

wo man 1 Woche auf entwickelte Bilder gewartet hat ;-)

Zwischen drin hatte ich allerdings das ganze etwas aus den Augen verloren, aber in meinen Schwangerschaften wieder neu für mich entdeckt. Und das ganze zog sich natürlich noch durch die ersten 3 Babyjahre.

Mir blieb ja nix anderes übrig als auf natürliche Mittel zurückzugreifen.

Denn in der Schwangerschaft, Stillzeit und den Babyjahren sind die Heilmittelchen etwas begrenzter.

Und dann kam "Coroni" und alles drehte durch - inklusive mein Gemüt. Was half?

Viele Spaziergänge! Bevorzugt im Wald was aber manchmal recht schwierig war!

Einschränkung des Bewegungsradius - könnt ihr euch noch daran erinnern ;-)

Nach meiner eigenen Infektion, die mir ziemlich auf die Lunge schlug, konnte ich nach einem Waldspaziergang wieder richtig durchatmen. Was mich nochmal mehr fasziniert hat und ich wollte mehr wissen!

Und zack war ich drin in meiner kleinen Kräuter-Bubble.

Was ich jetzt tue ist: lernen, erkunden, sammeln, Tinkturen ansetzen, Öle herstellen, Salben mixen, einlegen, fermentieren, Kräuter trocknen, Tee herstellen, Rezepte schreiben, ... und noch so vieles mehr!

Das Thema ist definitiv noch nicht ausgelernt!​​

Berge, Wasser, wilde unberührte Natur
Herzlich Willkommen

Und jetzt kommt ihr mit ins Spiel!

Ab hier können wir ein Stückchen zusammen gehen!

Ich möchte:

  • mit euch die Welt entschleunigen um einfach mal genauer hinzusehen

  • das für euch jeder Spaziergang ein Abenteuer wird

  • euch Wissen vermitteln und ermutigen weiter zu recherchieren

  • euch motivieren vieles Neues auszuprobieren und vieles Neues zu entdecken

  • ...

​​

Lasst uns:

  • mit den Jahreszeiten die Natur entdecken

  • die Jahreskreisfeste feiern

  • Brauchtümer und Rituale erkunden

  • Hausmittel ausprobieren und eine Hausapotheke zusammenstellen

  • ein Herbarium erstellen und uns die Pflanzenwelt aus der Nähe ansehen

  • ...

​​​

Und wenn das jetzt Musik in deinen Ohren ist...

... dann bist du hier genau richtig und ich heiße dich ​​​

Let's start...

Und damit du auch gleich loslegen kannst hab ich hier

für dich ein Template für dein Herbarium erstellt.

Das kannst du dir einfach kostenfrei herunterladen!

WildHerbaria - Kräuterfrau
Cover "Mein Herbarium"
Steckbrief "Mein Herbarium"
Gepresste Pflanzen für "Mein Herbarium"
Skizzen für "Mein Herbarium"
Infos und Rezepte für "Mein Herbarium"
Cover Rückseite "Mein Herbarium"

Und jetzt raus mit dir in die wunderschöne,

bunte und wilde Natur!

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim erkunden!

Zitat

Lass dein Wissen wachsen!

Als kleine fotografische Fußnote hätte ich noch eines zu sagen - ich liebe die Unvollkommenheit meiner eigenen Bilder.
Alle Bilder die ich hier veröffentliche zeigen mich so wie mich das Leben in diesem Moment gerade gesehen hat.
Manchmal grinsend, manchmal konzentriert und ab und an (Ok, Ok sehr häufig ;-)) mit einer Schnute im Gesicht.
Und mal "by the way" hab ich nicht immer einen professionellen Fotografen an meiner Seite der mir wunderschöne
OpenAirStudio-Bilder knipst.

Es sind Momentaufnahmen, ungestellt und echt.
Und nicht falsch verstehen ich liebe Bilder die bis ins kleinste Detail in atemberaubende Perfektion gesetzt sind!
Das ist ein wahres Fest für meinen inneren Monk.
Und ein höchstes Lob an alle Fotografenkollegen da draußen!
Aber das ist nicht meine künstlerische Freiheit und Herangehensweise!
Ich suche Details die ungewöhnlich, besonders und außergewöhnlich sind. Und die dürfen auch mal nicht perfekt sein.

Mein Werkzeug ist die Spiegelreflex aber ich fotografiere auch mit dem Handy wenn nichts anderes zur Hand ist.
Denn Bilder erzeugen ein "Feeling" das man auch mit den ganz einfachsten Mitteln einfangen kann!
Fotografieren ist eine Kunst ohne Regeln, das ist das schöne daran.
Denn bei allem was man macht zählt nur eins: Machst du's gerne? Dann tue es! Denn dann tust du's gut!
Es zählt in deinem Leben nur, dein eigener kleiner Künstler zu sein.

Zauberhafte & herbarische Grüße

                                                                                                                                                                                         eure







PS: Rechtschreibfehler, falsche oder vergessene Satzzeichensetzungen
dürfen gerne behalten und müssen nicht zurückgegeben werden!
Falls ihr dennoch gerne den Rotstift zückt wünsch ich euch schonmal viel Spaß!
Möge die Grammatik und nicht der Fehlerteufel mit euch sein ;-)

Christiane
Wild Herbaria Logo klein

fotografie

  • Instagram
  • Instagram

persönlicher blog

bottom of page